In meinem Bestand befinden sich überwiegend Agoutifarbene Tiere in Glatthaar, Crested und Rosette. Da die Agoutis eine ziemlich große Gruppe darstellen, wo neben den benannten Agoutis, die Solid Agoutis, die Argente, die Tans und Foxe mit dazu gehören, möchte ich Euch hier ein paar einzelnen Farben der Meeris kurz vorstellen:
Farbbezeichnung
|
Erklärung
|
Bild
|
Silberagouti
|
Grundfarbe: schwarz, Bänderung (= Ticking) und Bauch weiß bis silberweiß, Fire Eyes Krallen: schwarz
|

|
Solid Silberagouti
|
Grundfarbe: schwarz Bänderung/Ticking: silbrig weiss Bauch: Bänderung ist vorhanden Feuraugen Ohren, Fußballen und Krallen: schwarz
|
|
Goldagouti
|
Grundfarbe schwarz, Bänderung und Bauch rot, Dark Eyes
|

|
Cinnamonagouti
|
Grundfarbe schoko, Bänderung und Bauch (silbrig) weiß, Fire Eyes Ohren, Fußballen und Krallen: hellbraun
|

|
Solid Cinnamonagouti
|
Grundfarbe schoko, Bänderung:(silbrig) weiß, Bauch: Bänderung vorhanden Fire Eyes Ohren, Fußballen und Krallen: hellbraun
|
|
Salmagouti
|
Grundfarbe lilac, Bänderung und Bauch gold, Pink Eyes
|
kein Bild
|
Lemmonagouti
|
Grundfarbe sepia, Bänderung und Bauch creme, Dark Eyes (bisher nur in England und Schweden anerkannt) es ist ein Grauagouti mit Gelbverstärker
|

|
Grauagouti
|
Grundfarbe schwarz, Bänderung und Bauch buff, Dark Eyes
|

|
Cremeagouti
|
Grundfarbe schoko, Bänderung und Bauch creme, Dark Eyes
|
|
Orangeagouti
|
Grundfarbe schoko, Bänderung und Bauch gold, Dark Eyes
|
kein Bild
|
Schoko-Buffagouti
|
Grundfarbe schoko, Bänderung und Bauch buff, Dark Eyes
|
kein Bild
|
Sepia-Sable Agouti
|
Grundfarbe Schwarz Bänderung und Bauch weiß Fire Eyes -> Tier wird hell geboren und dunkelt mit der Zeit nach, so dass es später wie ein Silberagouti aussieht <-
|
|
Lilac-Safran-Argente
|
die Unterfarbe ist Lilac , die Spitzen sind Safran und die Augenfarbe ist p.e.
|
|
Lilac-Gold Argente
|
die Unterfarbe ist Lilac, die Spitzen sind Gold und die Augenfarbe ist p.e.
|
|
Lilac-Weiß Argente
|
die Unterfarbe ist Lilac, die Spitzen sind Weiß und die Augenfarbe ist p.e.
|

|
Beige-Gold Argente
|
die Unterfarbe ist Beige, die Spitzen sind Gold und die Augenfarbe ist p.e.
|
|
Beige-Safran Argente
|
die Unterfarbe ist Beige, die Spitzen sind Safran und die Augenfarbe ist p.e.
|
kein Bild
|
Beige-Weiß Argente
|
die Unterfarbe ist Beige, die Spitzen sind Weiß und die Augenfarbe ist p.e
|
kein Bild
|
Slateblue-Gold Argente
|
die Unterfarbe ist Slateblue, die Spitzen sind Gold und die Augenfarbe ist r.e.
|
|
Slateblue-Weiß Argente
|
die Unterfarbe ist Slatblue, die Spitzen sind Weiß und die Augenfarbe ist r.e.
|
|
Slateblue-Safran Argente
|
die Unterfarbe ist Slateblue, die Spitzen sind Safran und die Augenfarbe ist r.e
|
kein Bild
|
Eine weitere interessante Farbe sind die Tanfarbenen Meerschweinchen. Diese sind zweifarbig. Die Deckfarbe und der Bauch haben jeweils eine andere Farbe. Die Bauchfarbe ist auch rund um die Augen (auch Brille genannt), am Kinn und an den Flanken zu sehen. Sind die Abzeichen der Meerschweinchen in Creme, nennt man die Meerschweinchen Otter. Sind die Abzeichen in Buff, sind es Lux Meerschweinchen.
Black Tan
|
Deckfarbe schwarz, Bauchfarbe rot
|

|
Schoko Tan
|
Deckfarbe schoko, Bauchfarbe gold
|
|
Lilac Tan
|
Deckfarbe lilac, Bauchfarbe gold
|
kein Bild
|
Slateblue Tan
|
Deckfarbe Slateblue, Bauchfarbe gold
|

|
Beige Tan
|
Deckfarbe beige, Bauchfarbe gold
|
kein Bild
|
Slateblue Otter
|
Deckfarbe Slateblue, Bauchfarbe Creme
|

|
Silver Fox
|
Deckfarbe Schwarz Bauchfarbe Weiß
|

|
Slate Blue Fox
|
Deckfarbe Slate Blue Bauchfarbe und Bänderung weiß
|
|
Lilac Fox
|
Deckfarbe Lilac Bachfarbe und Bänderung weiß keine Pigmentierung
|
|
Augenfarben bei Meerschweinchen:
d.e. = Dark Eyes, dunkelbraune Augen, können auch schwarz schimmern p.e. = Pink Eyes, rote Augen r.e. = Rubin Eyes, dunkelrote Augen f.e. = Fire Eyes, dunkle Augen, die rot leuchten b.e. = Blue Eyes, dunkle Augen mit blauem Rand
|
|
Vollfarben:
Schwarz: das Fell ist tief Schwarz, die Augen sind d.e. und die Haut Schwarz.
Rot: sollte möglichst dunkel sein, die Augen sind d.e. und die Haut sehr dunkel pigmentiert sein.
Weiß: tritt bei Meerschweinchen mit Pink Eyes, Fire Eyes oder Blue Eyes auf. Die Haut ist fleischfarben, möglichst nirgendwo pigmentiert.
|
|
Aufgehellte / Verdünnte Farben:
Creme: ähnlich wie heller Wüstensand, die Haut sollte pigmentfrei sein; Augenfarben: d.e. od.f.e.
Buff: ein warmes Ockergelb, die Haut sollte pigmentfrei sein; Augenfarben: d.e. oder f.e.
Schoko: ähnlich wie Zartbitterschokolade, die Haut ist dunkelbraun oder fleischfarben; Augenfarbe: f.e.
Gold: ein intensives Orange, die Haut ist hell; Augenfarben: d.e. oder f.e.
Sepia: ein aufgehelltes Schwarz, die Haut ist dunkel; Augenfarben d.e. oder f.e.
 Weiß: die Haut sollte pigmentfrei sein und die Augenfarbe könnte b.e., d.e. oder f.e. sein wenn sie über Aufgehellt gezogen sind.
|
|
weitere Fellfarben:
Safran: ein intensives Ockergelb, die Haut sollte pigmentfrei sein; Augenfarfe p.e.
Beige: ein aufgehelltes Braun mit leichten rosa Schimmer, die Haut ist fleischfarben ohne Pigment; Augenfarben p.e. oder f.e.
Lilac: ein mittleres bis helles Taubengrau mit rosa Schimmer, die Haut ist pigmentfrei; Augenfarbe p.e.
Slateblue: ein mittleres bis dunkles Taubengrau mit bläulichen Schimmer, die Hautfarbe ist dunkel; Augenfarbe r.e.
Gold: intensives Orange, die Haut sollte pigmentfrei sein; Augenfarbe p.e.
Coffee: ähnlich wie Milchkaffee, die Haut ist fleischfarben; Augenfarbe r.e.
|
|
|